WorldBredDay 2010

Partyplatte - alles zum Essen

500 g Weizen 1050
500 g Weizen 550
14 g Hefe
25 g Salz
1 TL Zucker
20 g Butter
600 ml Wasser
Brotteig herstellen und ca. 1 Stunde gehen lassen. Danach den Teig kurz durchkneten und teilen. Die eine Hälfte zu einer Platte auswellen (rund oder eckig spielt hier keine Rolle, so wie jeder will). Von der anderen Hälfte Teiglinge abstechen, rundwirken und um die Platte legen.
Lauge
100 ml Milch aufkochen
und darin
1 EL Haushaltsnatron reingeben
Vorsicht: Topf vom Herd nehmen, da durch die Zugabe von Natron die Milch stark aufschäumt (diesen Schaum zum belaugen benutzen)
Mit dem Laugenschaum die Wecken bestreichen (belaugen). Die Teiglinge mit Körnern, Flocken etc. bestreuen. Die gesamte Platte nun bei 210 °C ca. 25 bis 40 Minuten backen (kommt auf die größe der Wecken an).
Die Platte abkühlen lassen und nach herzenslust füllen. Ein knüller bei jeder Party oder wenn Gäste kommen, die die komplette Platte ist zum Verzehr gedacht!



Küchenexperimente - 16. Okt, 15:30
Zorra - 22. Okt, 10:48
Ohja! Diese Platte ist wirklich der Knaller! Ich kannte bis jetzt nur die gefüllten Party-Brote, aber deine Platte gefällt mir viel besser. Danke für die Idee und fürs Mitmachen am World Bread Day.
antworten